"Der Wald tut uns gut."
Waldbaden - ein neuer Wellnesstrend oder kann der Wald mehr als Wellness?
Waldspaziergänge tun gut - vor allem dann, wenn man die Natur mit allen Sinnen wahrnimmt.
Dabei unterstützt dich eine bewährte Methode aus Japan: Shinrin Yoku "Waldbaden".
In Japan wird Shinrin Yoku (in den Wald eintauchen) schon eine Weile praktiziert und ist ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, doch hier in Deutschland ist Waldbaden noch recht unbekannt. Viele Studien konnten die Wirksamkeit belegen, denn wer sich im Wald aufhält, senkt seinen Blutdruck, reduziert auf natürliche Weise Stresshormone und reguliert den Puls. Dein Immunsystem kommuniziert mit dem Wald (durch die sogenannten Phytonzyde, die Pflanzen vor Schädlichen und Krankheitserreger schützt) und Waldluft hilft uns sogar, Killerzellen zu vermehren und aktivieren. Mit Sicherheit liegt es an der Ruhe, die der Wald ausstrahlt, oder am besonderen Klima, das der Wald erzeugt.
Wer richtig in den Wald eintaucht, tut etwas für seine Gesundheit - in Japan gilt Waldbaden als Medizin.
Beim Wald"baden" Wellness geht es darum, auf intensive Art und Weise achtsam, absichtslos in den Wald einzutauchen. Mit allen Sinnen die Umgebung wahrnehmen, Gedanken draußen zu lassen und gedankenlos zur Ruhe zu kommen - mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Für die positiven Effekte, sind in erster Linie dafür die Terpene - Moleküle, die von den Bäumen abgesondert werden. Auf diese reagiert unser Immunsystem sofort, indem es die Abwehrkräfte stärkt.
Der Wald ist somit dein persönliches Gesundheitsstudio für Körper, Geist und Seele.
Gut für:
• die Regeneration und Stärkung für Körper, Geist und Seele
• für den Stressabbau (vorbeugen von Burnout)
• die Genesung
• Schlafstörungen zu mindern
• Atemprobleme und Lungenkrankheiten zu lindern
• löst Blockaden und Gedanken
• lässt den Kopf mal wieder frei von Gedanken bekommen
• stärkt dein Immunsystem
• gibt dir neue Lebenslust
• du wirst ausgeglichener
• der Alterungsprozess wird verlangsamt
• Prävention (der Blutdruck und Zuckerwerte werden gesenkt u.v.m.)
• das Herzschutz-Hormon DHEA zu bilden
• steigert die Konzentration, dein Wohlbefinden
• dient zur aktiven Erholung
• ist ein Naturerlebnis
• einfach mal sein
• Einatmen - Ausatmen - Ankommen
Komm mit und stärke dich.